EN
Suche
Bericht durchsuchen
 
Nachhaltigkeitsbericht 2023
veröffentlicht am 01.08.2024

VAUDE mit guten Testergebnissen

28. Januar 2016 – Auf der ISPO-Sportartikelmesse in München hat die Umweltorganisation Greenpeace einen neuen Bericht zum Thema PFC veröffentlicht. Dabei wurden insgesamt 40 Produkte von Herstellern der Outdoor-Branche auf Rückstände von per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) getestet. Im Testfeld waren auch zwei Produkte von VAUDE.

Greenpeace testet Outdoorprodukte auf PFC-Rückstände


Bei unserer Trekkingjacke Fjordan Jacket wurden keinerlei Rückstände gefunden. Die Jacke trägt das VAUDE Green Shape-Label, unsere Garantie für umweltfreundliche Produkte aus nachhaltigen Materialien, ressourcenschonender Herstellung und fairer Produktion. Das Ergebnis zeigt, dass wir mit unseren Green Shape-Kriterien strengen Umweltanforderungen standhalten. 


Fjordan Jacket


Fjordan Jacket

Diese technische Stretch-Hardshell-Jacke bietet durch Schnitt und Material optimale Bewegungsfreiheit bei Berg- und Trekkingtouren und vereint Funktionalität und Ökologie. Das textile Material wurde umweltfreundlich und ressourcenschonend hergestellt und nach dem strengen bluesign®-Standard zertifziert.





 
 

Das zweite VAUDE-Produkt im Testfeld war unser Alpinrucksack Bulin 30. Der Rucksack, der zuletzt im Juli 2014 produziert wurde, ist mit einer wasserabweisenden PFC-haltigen Imprägnierung ausgerüstet und trägt deshalb NICHT das VAUDE Green Shape Label. PFC konnten hier in geringem Maß nachgewiesen werden. 


Bulin 30


Bulin 30

Der kompromisslose Alpinrucksack Bulin 30 mit geschweißtem, wasserdichtem Boden und getapten Deckel wird in Deutschland in limitierter Stückzahl hergestellt und folgt einem funktionalen, minimalistischen Konzept. Der Boden ist absolut wasserdicht, der Deckel stark wasserabweisend und kann komplett abgenommen werden.






 
 

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, PFC so schnell wie möglich komplett aus unseren Produkten zu verbannen und haben uns freiwillig verpflichtet bis spätestens 2020 vollständig auf PFC zu verzichten. 


Dabei unterstützen wir ausdrücklich die von Greenpeace geforderten Regelungen nach branchenübergreifenden gesetzlichen Grenzwerten. PFC werden bei der Herstellung zahlreicher Produkte unseres alltäglichen Lebens eingesetzt, die gesamte Outdoor-Branche verursacht dabei nur einen Bruchteil der weltweit freigesetzten PFC.

Hier geht es zum 2016 Greenpeace-Bericht „Leaving Traces“:


Hier geht es zum 2016 Greenpeace-Bericht „Leaving Traces“
Weiterführende Informationen zu unserem schrittweisen PFC-Ausstieg erhältst Du hier:
Kontakt